IziBooks IziBooks IziBooks IziBooks

Suivre l’actualité de ce titre (promotion, parution...)

Résumé

Ähnlich wie sein Götz wollte auch Goethe mit diesem Stück Grenzen einreißen. Er stellte sich gegen die bisherigen Theater-Konventionen. Die Einheiten von Ort, Zeit und Handlung werden aufgehoben: Es gibt insgesamt über fünfzig Handlungsorte, und die dargestellte Zeit wird nicht auf einen Tag beschränkt, sondern durch mehrere parallel laufende Handlungen gedehnt.

Götz entstammt der mittelalterlichen Welt des Faust- und Fehderechts, agiert aber auch Stände übergreifend, indem er z.B. den Bauern hilft. Mit seiner Figur stößt das auf gewachsenem Naturrecht und Treue gegründete freie Rittertum auf die dem abstrakten römischen Recht verpflichtete Welt des intriganten Adels. Goethes Götz beweist zwar einen die historischen Konventionen überwindenden Charakter, seine auf individueller Unabhängigkeit einerseits und persönlicher Loyalität andererseits basierende Utopie einer idealen Monarchie lassen ihn jedoch in Konflikt mit der gerade entstehenden bürgerlichen Gesellschaft geraten. So kämpft Götz von vornherein auf verlorenem Posten. Resigniert muss er letztlich feststellen: Freiheit gibt es nur im Jenseits, die Welt aber ist ein Gefängnis.

Auteur

  • Né en 1749 à Francfort, Johann Wolfgang von Goethe deviendra le principal ministre du grand duc Charles-Auguste à Weimar où il demeurera un demi-siècle, au milieu de la gloire universelle que lui valent autant son activité philosophique et littéraire que ses recherches scientifiques. Il a été le plus grand Européen du XVIIIe siècle. Il meurt à Weimar en 1832.

Auteur(s) : Johann Wolfgang von Goethe

Caractéristiques

Editeur : BVK

Auteur(s) : Johann Wolfgang von Goethe

Publication : 9 février 2013

Edition : 1ère édition

Intérieur : Noir & blanc

Support(s) : Livre numérique eBook [ePub + Mobi/Kindle + WEB]

Contenu(s) : ePub, Mobi/Kindle, WEB

Protection(s) : Aucune (ePub), Aucune (Mobi/Kindle), DRM (WEB)

Taille(s) : 255 ko (ePub), 801 ko (Mobi/Kindle), 1 octet (WEB)

Langue(s) : Allemand

Code(s) CLIL : 3622

EAN13 Livre numérique eBook [ePub + Mobi/Kindle + WEB] : 9783853612095

Vous aimerez aussi

Les promos du moment

--:-- / --:--